- SafetyCulture nutzen
- Probleme
- Themen melden
Themen melden
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Web-App und der Mobile App Probleme melden können.
Was sind "Probleme"?
Die Funktion "Probleme" ermöglicht es Ihnen und Ihrem Team zu melden, wenn etwas nicht in Ordnung ist, sei es eine Beobachtung, ein Vorfall oder eine Gefährdung. Die Funktion soll Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, Probleme zu melden und mit den zuständigen Teams zusammenzuarbeiten, um sie so schnell wie möglich zu beheben. Bei der Meldung jedes Problems können Nutzer wichtige Informationen wie Standort, Wetterbedingungen, Antworten auf kritische Fragen und sogar Fotos oder Videos anhängen, um den vollständigen Kontext zu erfassen.
Users must have SafetyCulture version XYZ or later to view more than 10 issue categories.
Hinweis
Wenn Sie ein Problem melden, während Sie offline sind, werden die Standortkoordinaten anstelle der vollständigen Adresse angezeigt.
Kommentare und Anhänge in der Zeitleiste der einzelnen Probleme können nicht bearbeitet oder gelöscht werden.
Datum und Ort eines Problems können nicht bearbeitet werden; diese Informationen werden aus den Einstellungen des Geräts übernommen.
Sie können jeweils nur ein Video hochladen, wenn Sie in der Mobile-App ein Problem melden, aber Sie können später weitere Videos hochladen.
Um mehr Kontext hinzuzufügen, können Sie zu jedem Problem Anhänge hochladen:
PDF-Dateien: Bis zu 20 MB pro Datei
Fotos: Bis zu 10 MB pro Foto
Videos: Bis zu drei Minuten oder 1,5 GB pro Video
Ein Problem melden
Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Probleme aus.
Klicken Sie oben auf der Seite auf
Problem melden.
Geben Sie im Pop-up-Fenster einen Titel für das Problem ein. Sie können eine Beschreibung sowie Fotos oder Videos zu dem Problem hinzufügen, um den Kontext zu verdeutlichen. Wenn Websites in Ihrer Organisation aktiviert wurde, können Sie auch den Standort auswählen.
Klicken Sie auf Senden.
In der Zeitleiste des Problems können Sie:
Das Wetter am Standort des Problems anzeigen.
Problemstandort anzeigen.
Jemanden benachrichtigen.
Kommentieren und Medienanhänge hochladen.
Problemdetails aktualisieren.
Öffnen Sie die Mobile-App.
Tap on Probleme at the bottom of your screen. If you see Probleme at the bottom of your screen, tap Probleme and select Probleme.
Tippen Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf
.
Im Pop-up-Fenster die Problemkategorie auswählen.
Geben Sie in das Textfeld eine Bezeichnung für das Problem ein. Sie können eine Beschreibung sowie Fotos oder ein Video des Problems hinzufügen, um mehr Kontext zu liefern. Wenn Standorte zu Ihrer Organisation hinzugefügt sind, können Sie auch den Standort auswählen.
Tippen Sie auf Senden.
Tippen Sie am unteren Bildschirmrand auf
, um die Nutzer auszuwählen, die Sie benachrichtigen möchten, oder wählen Sie
.
In der Zeitleiste des Problems können Sie:
Das Wetter am Standort des Problems anzeigen.
Problemstandort anzeigen.
Kommentieren und beantworten Sie nutzerdefinierte Fragen.
Tippen Sie auf Details hinzufügen in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms, um weitere Details anzuzeigen.
Tippen Sie unten links auf dem Bildschirm auf
um zu:
Medienanhänge hochladen.
Eine Inspektion starten.
Jemanden benachrichtigen.
Zur Erfassung des Standorts bei der Meldung von Problemen ist der Zugriff auf den Standort erforderlich.
Problemfelder
Sie können die folgenden Felder für jedes Problem verwenden, um Ihrem Team so viele Details wie möglich mitzuteilen:
Feld | Beschreibung |
---|---|
Titel (Pflichtfeld) | Der Titel des Problems. Dieser wird automatisch mit der Problemkategorie ausgefüllt und durch Datum und Uhrzeit der Problemmeldung ergänzt. Erlaubt bis zu 255 Zeichen. |
Beschreibung | Die Beschreibung des Problems. Erlaubt bis zu 500 Zeichen. |
Status | Der Status des Problems. Neue Probleme beginnen standardmäßig mit dem Status "offen". |
Kategorie | Die Kategorie des Problems. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung der Kategorie eines Problems keine neuen Alerts für die betreffenden Gruppen auslöst. |
Standort | Der Standort des Problems. |
Beauftragter | Der Beautragte für das Problem. Sie können jedem Beauftragten Ihrer Organisation Probleme zuweisen. Standardmäßig erhalten die damit Beauftragten E-Mail- und App-Push-Benachrichtigungen, sofern nicht anders konfiguriert. Bitte beachten Sie, dass keine Benachrichtigungen ausgelöst werden, wenn Sie sich selbst Probleme zuweisen. |
Priorität | Themenpriorität. |
Fällig | Fälligkeitsdatum und -uhrzeit des Problems. |
Bericht anzeigen | Der Link zur Anzeige des Online-Berichts für das Problem, einschließlich aller Details und seiner Historie. |
Einzigartige Kennung | Die automatisch generierte einmalige Kennung eines Problems. Jedem Problem wird eine einmalige Kennung zugewiesen, so dass Sie das gesuchte Problem leicht finden und referenzieren können. |
Zeitleiste | Die Historie des Problems protokolliert jede Bearbeitung des Problems, einschließlich der Aktualisierungen von Titel, Beschreibung, Status und Details des Problems. Sie können Kommentare, Fotos und Videos hinzufügen sowie benutzerdefinierte Fragen beantworten, um mit Ihrem Team an der Lösung des Problems zu arbeiten. |
War diese Seite hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen.