- SafetyCulture nutzen
- Probleme
- Sichtbarkeit von Kategorien und Zugriff auf Probleme verwalten
Sichtbarkeit von Kategorien und Zugriff auf Probleme verwalten
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einschränken können, wer Probleme melden und wer sie mithilfe der Web-App anzeigen kann.
Was ist die Sichtbarkeit von Kategorien und der Zugriff auf Probleme?
Mit der Sichtbarkeit von Kategorien können Sie steuern, wer Probleme in einer bestimmten Kategorie melden kann. Im Gegensatz dazu können Sie mit dem Zugriff auf Probleme festlegen, wer die in den einzelnen Kategorien gemeldeten Probleme anzeigen oder bearbeiten kann. Beide Optionen stellen jedoch sicher, dass nur autorisierte Teammitglieder an der Meldung, Bearbeitung und Lösung von Problemen innerhalb der angegebenen Kategorien beteiligt sind.
Kategoriesichtbarkeit
Problemkategorien werden verwendet, um die von Ihrem Team gemeldeten Probleme zu organisieren und zu sortieren, sodass Sie sie auf der Grundlage ihrer Art oder ddem Bereich ihrer Auswirkungen effektiv priorisieren können. Je nach der Anzahl der Szenarien, mit denen Ihre Organisation zu tun hat, können Sie die Problemkategorien für ausgewählte Nutzer einschalten und mehr Problemtypen unterstützen. Sie können die Kategorien auch deaktivieren, um nur die für Ihre Organisation relevanten anzuzeigen.

Problemzugriff
Sie können den Zugriff auf einer Kategorieebene verwalten, sodass ausgewählte Nutzer, Gruppen oder Standortmitglieder nur die Themen sehen, die für sie relevant sind. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Zugriff einzurichten:
Nutzern und Gruppen Zugriff gewähren.
Standortmitgliedern dynamischen Zugriff gewähren:
Alle Mitglieder des ausgewählten Standorts: Probleme, die in dieser Kategorie gemeldet werden, sind für Mitglieder des Standorts verfügbar.
Mitglieder des ausgewählten Standorts, die auch Mitglieder sind bei...: Probleme, die aus dieser Kategorie gemeldet werden, sind für Standortmitglieder verfügbar, wenn sie auch Mitglied ausgewählter Gruppen sind.

Zusätzlich können Sie die standardmäßige Zugriffsstufe für Problem-Melder auf „Nur melden“ oder „Anzeigen und bearbeiten“ festlegen. Dies bestimmt, ob Nutzer Probleme nur einreichen können, ohne sie anschließend anzuzeigen oder zu bearbeiten, oder ob sie vollen Zugriff auf die gemeldeten Probleme haben.
Wenn Nutzer keinen ausdrücklichen Zugriff auf die Probleme einer Kategorie haben, können sie nur auf die Probleme zugreifen:
Solche, die sie erstellt haben
Die ihnen unabhängig vom gewährten Zugriff zugewiesen wurden
Über die sie unabhängig vom gewährten Zugriff benachrichtigt werden
Innerhalb einer Problemkategorie, zu der sie Zugriff haben
Wenn Sie über die Berechtigung "Übergeordnete Berechtigungen: Alle Daten verwalten" haben, können Sie unabhängig von den Zugriffseinstellungen alle Probleme anzeigen.
Kategoriesichtbarkeit verwalten
Wählen Sie aus dem Menü auf der linken Seite
Problemeaus.
Wählen Sie am oberen Rand der Seite Kategorien aus.
Klicken Sie auf der rechten Seite der Kategorie auf Kategorie bearbeiten.
Klicken Sie am oberen Rand der Seite auf Zugriff.
Aktualisieren Sie im Feld "Sichtbarkeit der Kategorie" die Sichtbarkeit der Problemkategorie nach Bedarf:
Kategoriesichtbarkeit aktivieren: Schalten Sie diese Option an und klicken Sie auf Bearbeiten, um anzugeben, wer Probleme in dieser Kategorie melden kann.
Kategoriesichtbarkeit deaktivieren: Schalten Sie diese Option aus, um sicherzustellen, dass niemand diese Kategorie verwenden kann, wenn Sie ein Problem melden.
Änderungen am Zugriff zu Problemen einer Kategorie gelten sowohl für bestehende als auch für neue Probleme.
Problemzugriff verwalten
Wählen Sie aus dem Menü auf der linken Seite
Probleme aus.
Klicken Sie auf der rechten Seite der Kategorie auf Kategorie bearbeiten .
Klicken Sie am oberen Rand der Seite auf Zugriff .
Klicken Sie am unteren Rand der Seite auf Zugriff bearbeiten .
Im Seitenbereich unter "[Name der Kategorie] wird verfügbar sein für" auf das Dropdown-Menü klicken und den Zugriff auf Probleme entsprechend verwalten.
Klicken Sie auf Speichern und anwenden.
INLINES.EMBEDDED_ENTRY
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, mit Zugriff zu Problemen" und der Einstellung "Sichtbarkeit der Kategorien" können Sie kontrollieren, welche Nutzer und Gruppen die Funktion Probleme nutzen können.
Sie können auch einschränken, wer mit gemeldeten Problemen in bestimmten Kategorien interagieren kann, indem Sie den Zugriff auf Probleme verwalten.
Denken Sie daran: Solange ein Problem-QR-Code in Ihrer Organisation aktiviert ist, kann jeder Probleme über den QR-Code melden.
Dieser Nutzer verliert den Zugriff zu allen Problemen dieser Kategorie.
Löschen einer Problemkategorie entfernt die Kategorie dauerhaft aus Ihrer Organisation, während Deaktivieren einer Problemkategorie sie nur vor Ihrem Team verbirgt und sie jederzeit wieder aktiviert werden kann.
War diese Seite hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen.