Zuletzt aktualisiert:

Onboarding-Arbeitsabläufe erstellen

Erfahren Sie, wie Sie über die Web-App einen Onboarding-Arbeitsablauf für Mitarbeiter erstellen können.

Was sind Onboarding-Arbeitsabläufe in SafetyCulture?

Onboarding-Arbeitsabläufe sind eine Funktion innerhalb von SafetyCulture, die Sie dabei unterstützt, Ihre Mitarbeiter durch die Schritte zu leiten, die sie vor der Aufnahme ihrer Tätigkeit ausführen müssen. Dazu gehören häufig das Abschließen der erforderlichen Schulungen und das Einreichen von Referenzen.

Mithilfe von Onboarding-Arbeitsabläufen können Sie beispielsweise Auftragnehmerarbeiter von Unternehmen dabei helfen, alle Anforderungen vor Arbeitsbeginn zu erfüllen. Durch das Teilen von Onboarding-Arbeitsabläufen mithilfe von Registrierungslinks, können Mitarbeiter ihr Onboarding problemlos und ohne Verzögerungen abschließen. Im Laufe des Onboardings können Sie den Status verfolgen und bestätigen, dass alle Anforderungen erfüllt sind. So können Sie sicher sein, dass Ihr Team über die richtigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Qualifikationen verfügt, um sicher zu arbeiten und die Vorschriften einzuhalten.

Das Onboarding ist kostenlos, wenn Auftragnehmern eine Gast-Lizenz zugewiesen wird. Zukünftig können zusätzliche Gebühren anfallen. Wir informieren Sie vor Inkrafttreten der Änderungen.

Sie können Ihrem Onboarding-Arbeitsablauf Kursentwürfe hinzufügen. Wenn der Onboarding-Arbeitsablauf veröffentlicht wird, werden alle enthaltenen Kursentwürfe automatisch veröffentlicht.

Teilen Sie Anmeldelinks unter und erstellen Sie einen Onboarding-Workflow, um den Onboarding-Prozess Ihres Teams sofort zu starten.

Onboarding-Arbeitsablauf erstellen

  1. In der Web-App anmelden.

  2. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Training iconSchulung aus.

  3. Klicken Sie am oberen Rand der Seite auf Onboarden.

  4. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Plus-SymbolErstellen.

  5. Klicken Sie auf der Seite „Bearbeiten“ neben „Unbenanntes Onboarding“ auf Edit (underline) icon, um Ihr Onboarding umzubenennen.

  6. Klicken und halten Sie Drag icon auf der linken Seite des Kurses oder der Referenzen, um sie per Drag & Drop in die gewünschte Reihenfolge zu ziehen. Sie können einen Onboarding-Schritt auch entfernen, indem Sie mit der Maus über einen Schritt fahren und auf Plus-Symbol klicken.

    • Training iconSchulung: Weisen Sie Ihrem Onboarding-Programm Schulungskurse zu. Sie können sowohl veröffentlichte als auch geplante Kurse hinzufügen.

    • Credentials iconQualifikationen: Fügen Sie vorhandene Referenztypen hinzu, um die erforderlichen Referenzen von den Mitarbeitern anzufordern.

  7. Klicken und halten Sie Drag icon auf der linken Seite des Kurses oder der Referenz, um sie per Drag & Drop in die gewünschte Reihenfolge zu ziehen. Sie können einen Onboarding-Schritt auch neu anordnen oder entfernen, indem Sie den Mauszeiger über einen Schritt bewegen und auf Arrow up iconNach oben gehen, Arrow down iconNach unten gehen oder Delete icon klicken.

  8. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke der Seite auf Right-arrow iconWeiter: Veröffentlichen.

  9. Klicken Sie auf der Seite "Veröffentlichen" im Dropdown-Menü auf Mehr Symbol erweitern und wählen Sie die Nutzer, Gruppen oder Standorte, die Sie zuweisen möchten.

  10. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Publish nowJetzt veröffentlichen.

Sie können bis zu 30 Schritte zu Ihrem Onboarding-Arbeitsablauf hinzufügen.

Wenn ein veröffentlichter Kurs Teil eines Onboarding-Arbeitsablaufs ist, stellen Sie sicher, dass Sie den Kurs aus den Onboarding-Schritten entfernen, bevor Sie ihn löschen oder auf Entwurf zurücksetzen. Andernfalls wird er automatisch aus dem Arbeitsablauf entfernt, was zu einer Unterbrechung der laufenden Arbeiten und zu einem unvollständigen Onboarding-Erlebnis führen kann.

Brauchen Sie noch weitere Hilfe?
In diesem Artikel