Zuletzt aktualisiert:

Asset-Messwerte anzeigen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre aktuellen und historischen Messwerte über die Web-App und die Mobile-App anzeigen können.

Welche telematischen Messwerte kann ich abrufen?

Wir wissen, wie wichtig es ist, einen Überblick über Ihre Assets zu haben und vorbeugende Wartungen entsprechend planen zu können. Durch Integration mit einem Asset Management System wie Samsara, Geotab, oder Caterpillar (VisionLink), können Sie folgende telematischen Messwerte von jedem Assets direkt in SafetyCulture anzeigen:

Mithilfe der Web-App telematische Messdaten für Ihr Asset anzeigen.

Integrationen mit Asset-Management-Systemen werden alle 10 Minuten mit SafetyCulture synchronisiert, sodass Telematik-Messwerte möglicherweise nicht sofort in SafetyCulture angezeigt werden. Darüber hinaus werden Temperaturmesswerte derzeit nicht für Assets unterstützt, die von Geotab und Caterpillar (VisionLink) synchronisiert werden.

Die in den Nutzungsdiagrammen und CSV angezeigten Odometer-Einheiten sind abhängig von der Distanzmetrik, die Sie festgelegt haben.

Die Erfassung von Messwerten über Telematik ist für Unternehmen auf der Website SafetyCulture Premium-Tarif oder Enterprise-Tarif verfügbar. Nehmen Sie Kontakt mit einem Produktexperten auf, um mehr über unsere Sensor- und Telematiklösungen zu erfahren.

Asset-Messwerte anzeigen

  1. Melden Sie sich in der Web-App an.

  2. Wählen Sie aus dem Menü auf der linken SeiteAssets cube iconAssetsaus.

  3. Sie können wählen, wie Sie Ihre Assets anzeigen möchten, indem Sie oben rechts auf der Seite zwischen Table view iconTabelle, Assets gallery view iconGalerie und Map iconKarte auswählen.

  4. Ein Asset auswählen.

  5. Zeigen Sie im Asset-Profil die neuesten Messwerte an. View the latest asset readings on the asset profile via the web app.

  6. Klicken Sie auf einen Messwert, um die Asset-Messwertdiagramme anzuzeigen und diese als CSV-Datei herunterzuladen.

  1. Öffnen Sie die mobile App.

  2. Tippen Sie auf Assets gallery view iconMehr in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms.

  3. Wählen Sie in der Liste der Optionen Assets cube iconAssets aus.

  4. Suchen Sie das Asset, das Sie anzeigen möchten. Sie können wählen, wie Sie Ihre Assets anzeigen möchten, indem Sie oben links auf Ihrem Bildschirm zwischen List iconListe, List iconListe, und List iconListe wechseln.

  5. Ein Asset auswählen.

  6. Zeigen Sie im Asset-Profil die Messwerte an.

  7. Sie können auf den entsprechenden Messwert tippen, um historische Daten anzuzeigen und als CSV herunterzuladen.

Häufig gestellte Fragen

Das Nutzungsdiagramm berechnet die tägliche Nutzung, indem es jeden Messwert mit dem vorherigen vergleicht. Wenn ein neuer Messwert niedriger ist als der vorherige, sieht das System dies als Rückgang der Nutzung, was zu einem negativen Wert führt.

Beispiel

Das folgende Diagramm Nutzung pro Tag ist nach Kilometerzähler (Kilometer) gefiltert. Die tägliche Nutzung ist bis zum 19. April positiv. Das bedeutet, dass der an diesem Tag gespeicherte kumulierte Messwert niedriger ist als der zuletzt aufgezeichnete Messwert davor ( 6. April in diesem Diagramm).

Der Gesamtverbrauch oben rechts im Diagramm ist die Summe aller täglichen Verbrauchswerte im ausgewählten Datumsbereich. Er zeigt –3.413 km und weist auf einen niedrigeren neuen Messwert hin.

Mithilfe der Web-App einen negativen Kilometerzähler-Messwert hinzufügen.

Warum dies passiert

Wenn die Werte sinken, bedeutet dies in der Regel, dass eine falsche Eingabe, ein Reset oder ein Rollback in den Quelldaten stattgefunden hat.

  • Jemand hat den Tagesverbrauch anstelle des gesamten Gesamtwerts eingegeben (z. B. Dienstag mit 5.750 km und Mittwoch mit 1.000 statt 6.750 km).

  • Eine ältere Inspektion wurde nach einer neueren eingereicht, wodurch die Einträge nicht mehr in der chronologischen Reihenfolge waren.

  • Der Zähler wurde zurückgesetzt oder ersetzt, sodass der nächste Wert niedriger war als der vorherige Messwert.

  • Die Inspektion wurde im falschen Asset gespeichert.

  • Die Vorlage ist nicht richtig eingerichtet und die Frage mit der Zahlenantwort wurde nicht mit dem richtigen Messwert verknüpft.

So beheben Sie das Problem

1. Finden Sie das Datum

Suchen Sie nach dem Profil des Assets und wählen Sie einen der verfügbaren Messwerte aus. Überprüfen Sie das Diagramm für die Nutzung pro Tag und überprüfen Sie, wann der negative Messwert erfasst wurde.

Öffnen Sie das Asset-Profil und wählen Sie einen Messwert aus, um das Diagramm für die Nutzung pro Tag anzuzeigen. Suchen Sie den negativen Wert und nehmen Sie Hinweis zum Datum (z. B. 12 Aug).

Wenn Ihr Team einen negativen Nutzungswert meldet und Sie diesen im Balkendiagramm „Nutzung pro Tag“ des Assets nicht finden können, wird Ihnen möglicherweise ein anderer Messwerttyp oder eine andere Datenquelle angezeigt. Wechseln Sie zu einem anderen Messwert, um das richtige Diagramm anzuzeigen.

2. Überprüfen und korrigieren Sie die Werte

War der neuere Wert niedriger als der vorherige Messwert?

Ersetzen Sie die Antwort durch den Vollständigen kumulativen Messwert für diesen Tag. Behalten Sie die gleiche Einheit wie die Vorlage bei und halten Sie die Einträge in chronologischer Reihenfolge.

Ergebnis: Die Nutzung wird als positive Differenz neu berechnet und der negative Balken verschwindet.

Wurde nach einer neueren Inspektion eine ältere Inspektion eingereicht?

Korrigieren Sie Datum/Uhrzeit der Inspektion oder geben Sie den Messwert für dieses Asset in chronologischer Reihenfolge erneut ein, damit die Messwerte fortschreiten.

Ergebnis: Das Diagramm verwendet das richtige Paar aufeinanderfolgender Messwerte und die Nutzung wird korrekt angezeigt.

Ist die Zahlenfrage in der Vorlage richtig verlinkt?

Klicken Sie auf die Asset-Frage und verknüpfen Sie den Messwert mit der Zahlenfrage. Testes Sie es mit einer neuen Inspektion.

Ergebnis: Bei neuen Inspektionen werden die Messwerte für das Asset gespeichert und die Diagramme werden künftig korrekt aktualisiert.

Wurde die Inspektion für das richtige Asset durchgeführt?

Reichen Sie eine korrigierte Inspektion für das richtige Asset mit dem richtigen kumulativen Messwert ein.

Ergebnis: Das Diagramm jedes Assets spiegelt nur seine eigenen Messwerte wider und Anomalien werden entfernt.

Wurde der Zähler zurückgesetzt oder ausgetauscht?

Fügen Sie eine kurze Anmerkung hinzu, in der Sie das Zurücksetzen erklären, behandeln Sie dann den ersten Messwert nach dem Zurücksetzen als neue Basislinie und fahren Sie von dort aus mit den kumulierten Werten fort.

Ergebnis: Die zukünftige Nutzung wird anhand der neuen Basislinie korrekt berechnet und negative Spitzen werden behoben.

3. Bestätigen Sie die Korrektur

Kehren Sie zum Nutzungsdiagramm zurück und aktualisieren Sie die Seite. Die negativen Werte sollten nicht mehr angezeigt werden. Die Nutzung spiegelt die Differenz zwischen den korrigierten aufeinanderfolgenden Messwerten wider.

Sorgen Sie für zuverlässige Messwerte

Verwenden Sie diese Vorgehensweisen, um Ihrem Team dabei zu helfen, konsistente und genaue Messwerte zu erfassen.

1. Standardisieren Sie Fragenamen

Erstellen Sie für jeden verknüpften Messwert eine separate Zahlenantwortfrage und erklären Sie klar, welcher Wert erforderlich ist. Sie können diese als Aussagen, Fragen oder Anweisungen formulieren. Einige Beispiele:

  • Statement-Stil:Kilometerzähler (km) am Ende der Schicht

  • Fragestil: Wie hoch ist der Kilometerstand (km) am Ende der Schicht?

  • Anweisung: Geben Sie den vollständigen Kilometerstand ein, der am Ende Ihrer Schicht auf dem Kilometerzählerdisplay angezeigt wird. Geben Sie nicht die Tageskilometer ein.

2. Verwenden Sie eine geteilte Vorlage

Bitten Sie Ihr Team, für diesen Arbeitsablauf eine Vorlage zu verwenden, damit jeder die gleichen Fragen in der gleichen Reihenfolge sieht.

3. Platzieren Sie Fragen in einem Vorlagenabschnitt

Platzieren Sie die Messwertfragen in einem Abschnitt wie Schichtende , damit die Bediener sie zusammen mit anderen Abschlussprüfungen aufzeichnen.

4. Führen Sie eine kurze wöchentliche Überprüfung durch

Überprüfen Sie regelmäßig die Auslastung stark genutzter Assets und suchen Sie nach Einbrüchen oder Ausreißern.

5. Planen Sie für Zählerwechsel

Wenn ein Zähler ausgetauscht oder zurückgesetzt wird, gilt der erste neue Wert als Basiswert für die Zukunft.

Brauchen Sie noch weitere Hilfe?
In diesem Artikel