- Integrationen
- BI-Tools
- Power BI Desktop: Daten über den SafetyCulture-Connector abrufen
Power BI Desktop: Daten über den SafetyCulture-Connector abrufen
Lernen Sie, wie Sie die SafetyCulture-Daten Ihrer Organisation mit Power BI Desktop verbinden können.
Was ist Power BI?
Power BI ist ein führendes Business-Intelligence-Tool, mit dem Sie Ihre Datenanalyse verbessern können. Es kann große Datenmengen mühelos verarbeiten und bietet leistungsstarke Visualisierungsoptionen, die dabei helfen können, Erkenntnisse in Maßnahmen umzusetzen. In Kombination mit den von Ihren SafetyCulture-Nutzern erfassten Daten kann dies in jeder Branche, in der Sie tätig sind, zum Erfolg führen.
Power BI data sets
Der SafetyCulture-Connector für Power BI Desktop kann die folgenden Datensätze abrufen:
Vorlagen
Inspektionen
Inspektionsobjekte
Standorte
Nutzer (erfordert die Berechtigung "Nutzerverwaltung")
Gruppen (erfordert die Berechtigung "Gruppenverwaltung")
Nutzer der Gruppe (erfordert die Berechtigung "Gruppenverwaltung")
Zeitpläne
Beauftragte der Zeitpläne
Zeitplan-Ereignisse
Aktionen
Beauftragte der Aktionen
Objekte der Aktionszeitleiste
Probleme (erfordert die "Berechtigung Problemzugriff")
Objekte der Problemzeitleiste (erfordert die "Berechtigung Problemzugriff")
Assets
The data that gets fetched is based on the data to which the account that generated the API token has access to. If you're an administrator, learn how to assign yourself the "Data access" permission to have visibility over all your organization's templates, inspections, and actions.
Mit SafetyCulture (iAuditor) verbinden
Download the latest version of the "SafetyCultureSigned.pqx" file.
Navigate to the "Power BI Desktop" folder in your "Documents" directory. If the folder doesn't exist, create a new folder and name it "Power BI Desktop".
Navigate to the "Custom Connectors" folder in your "Power BI Desktop" folder. If the folder doesn't exist, create a new folder and name it "Custom Connectors".
Copy and paste the downloaded "SafetyCultureSigned.pqx" file into the "Custom Connectors" folder.
Open Registry Editor on your computer and trust SafetyCulture as a third-party connector. You may require administrator access or contact your administrator to trust the connector. Enter the following value as the "TrustedCertificateThumbprints" when required:
89F5E98CC7432AFA23D784DFE496A67D435767B5
Open Power BI Desktop.
Click Daten abrufen in the "Home" tab.
In the pop-up window, search and select SafetyCulture.
Click Verbinden.
Enter your organization's name, then click Okay.
Select how you want to authenticate:
Select SafetyCulture API-Token in the side panel, then enter your API token.
Select Bei Ihrem Konto anmelden in the side panel, then click Anmelden and authenticate the connection by logging in to your account.
Click Verbinden.
In the "Navigator" pop-up window, browse the available data sets in table format and select the tables you want to import.
You can click Laden to immediately import the selected tables or click Daten umwandeln to transform and clean the data before importing. Please note that the time required to load the data depends on several factors, including the network speed.
Wenn etwas schief geht oder Sie Fragen zur Integration haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundensupportteam. Wir helfen Ihnen gerne.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Yes. We recommend that you watch our releases for the SafetyCulture Power BI connector, as we periodically publish updates to fix bugs or add new features.
You can update your existing connector by replacing the "SafetyCultureSigned.pqx" file in your Power BI's "Custom Connectors" folder with the ".pqx" file from the latest release.
Please note that the iAuditor Power BI connector has been renamed to SafetyCulture Power BI connector from version "1.16.1". If you're updating from version "1.15" or below, please replace your existing "iAuditorSigned.pqx" file in the "Custom Connectors" folder with the new version's "SafetyCultureSigned.pqx" file.
The "parameter expected type Text or Binary" error usually means the API token you've provided for the connector has expired. You can generate a new API token and then follow the instructions below to update your Power BI connector:
Open Power BI Desktop and go to your SafetyCulture dashboard.
In the "Home" tab, click Daten umwandeln and select Einstellungen für Datenquelle.
In the pop-up window, right-click the "SafetyCulture" data source and select Berechtigungen bearbeiten....
In the pop-up window, click Bearbeiten... under "Credentials".
Enter your API token in the "Account key" field.
Click Speichern, then click Okay, then click Schließen.
You can now refresh your dashboard and the error should be fixed.
Der "Organisationsname" hilft bei der lokalen Unterscheidung zwischen Organisationen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie Daten von mehreren iAuditor-Organisationen abrufen möchten. Die Information "Organisationsname" wird nicht an unsere Server übertragen und nur lokal auf Ihrem Rechner gespeichert.
Sie können den "Namen der Organisation" frei benennen, solange er eindeutig ist.
Ja, die Datensätze "Inspektion" und "Inspektion_items" können über die Funktionen "GetInspections" bzw. "GetInspectionItems" gefiltert werden. Beide finden Sie in dernav table.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Anleitung zur Modellierung Ihrer SafetyCulture-Datensätze:
Wir bieten einen Beispielbericht an, den Sie herunterladen können, um häufige Anwendungsfälle von SafetyCulture-Datensätzen zu identifizieren.
Das kann daran liegen, dass die Daten einfach nicht vorhanden sind oder dass Sie nicht über die erforderliche Berechtigung verfügen.
Eine leere "schedule_assignees" Tabelle könnte bedeuten, dass die Organisation tatsächlich keine Prüfpläne erstellt hat. Lernen Sie, wie Sie Inspektions-Zeitpläne erstellen können
Leere "Gruppen"- und "Nutzer"-Tabellen könnten bedeuten, dass Sie in der Organisation nicht über die Berechtigungen für die "Gruppenverwaltung" und "Nutzerverwaltung" verfügen. Lernen Sie, wie Sie Berechtigungen zuweisen und verwalten.
Ja, Sie können Power BI so einrichten, dass die Daten automatisch aktualisiert werden, indem Sie ein lokales Daten-Gateway einrichten.
War diese Seite hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen.