Diagramm-KPIs konfigurieren
Erfahren Sie, wie Sie KPIs in Ihren Diagrammen einrichten können, um die Leistungsverfolgung über die Web-App zu vereinfachen.Warum sollte ich KPIs in Diagrammen konfigurieren?
Die Konfiguration von KPIs in Ihren Diagrammen hilft Ihnen, den Fortschritt bei der Erreichung bestimmter Ziele zu verfolgen und zu verstehen, wie Ihr Team in Echtzeit arbeitet. Durch das Hinzufügen eines oder mehrerer KPIs zu Ihren Dashboards können Sie wichtige Kennzahlen überwachen, Trends erkennen, Ergebnisse vergleichen und Maßnahmen ergreifen, wenn die Dinge aus dem Ruder laufen.
Durch die Festlegung klarer KPIs verwandeln Sie Ihre Dashboards in Live-Leistungstools, die Ihrem Team dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich darüber im Klaren zu sein, wie Erfolg aussieht.

Sie können bis zu 5 KPI-Werte pro Diagramm haben.
KPI eines Diagramms konfigurieren
Aus dem Menü auf der linken Seite
Analysen auswählen.
Bearbeiten Sie ein bestehendes Dashboard oder erstellen Sie ein neues.
Klicken Sie oben rechts auf dem Diagramm auf
.
Wählen Sie Diagramm-Einstellungen, aus und dann KPI konfigurieren.
Fügen Sie im Pop-up-Fenster einen Namen und einen Zielwert hinzu, der als Indikatorlinie auf dem Diagramm angezeigt wird.
Je nach Diagrammtyp, können Sie „Diagrammfarben aktualisieren“ aktivieren, um anzuzeigen, ob die Werte über oder unter dem Ziel-KPI liegen.
Für das Diagramm „Zeitachsen-Tabelle“ können Sie zwischen „Farblich gekennzeichnete Zahlen“ und „Symbole“ wählen, um anzuzeigen, ob das Ziel erreicht wurde.
Klicken Sie auf Speichern, und klicken Sie dannDiagramm speichern oben rechts auf der Seite.
Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf Speichern um die Änderungen in Ihrem Dashboard zu speichern.
Verwenden Sie für einen einzelnen KPI-Wert „Linie“ oder „Striche“ als Anzeigetyp, damit das Ziel im Diagramm leichter lesbar ist.
Limitations
Configuring KPIs isn't available for "Pie", "Table", "Responses table", and "Dual-axis" chart types.
Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie einem Diagramm mehrere KPI-Werte hinzufügen, definiert jeder Wert den Beginn eines neuen Leistungsbereichs. So können Sie die Leistung über verschiedene Schwellenwerte hinweg verfolgen.
Zum Beispiel mit diesen KPI-Werten:
0 = Minimaler Schwellenwert
41 = Optimaler Schwellenwert
76 = Maximaler Schwellenwert
Das Diagramm zeigt:
0-40: Minimale Reichweite
41-75:Optimale Reichweite
76 und darüber:Maximale Reichweite
Jeder Bereich baut auf dem vorhergehenden auf, sodass die von Ihnen eingegebenen Werte bestimmen, wo jeder Bereich beginnt.

Wenn Sie den Zielindikatorstil eines Diagramms vom Typ „Zeitleistentabelle“ auf „Symbole“ setzen, wird automatisch ein Basiswert hinzugefügt. Dieser Basiswert stellt Ergebnisse dar, die unter Ihrem festgelegten Ziel liegen, da Sie beim Stil „Symbole“ nur einen Zielwert definieren können.
War diese Seite hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen.