- SafetyCulture nutzen
- Analysen
- Was sind Analysen-Dashboards?
Was sind Analysen-Dashboards?
In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über das Analysendashboard von SafetyCulture.
Was sind Analysen-Dashboards?
Die Analysen-Funktion ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Daten an einem Ort zu sehen, obwohl dies für Gruppen oder Nutzer, die nicht den vollen Überblick benötigen, manchmal überwältigend sein kann. Durch die Erstellung individueller Analysen-Dashboards können Sie den Datenfluss in Ihrer Organisation so steuern, dass die Beteiligten nur die für sie relevanten Informationen sehen.
Analysen-Dashboards erkunden
Dashboard-Typen
Nutzerdefiniert
Nutzerdefinierte Dashboards sind statisch, d. h. die Daten stammen aus dem gesamten Unternehmen, und was jeder Nutzer auf der Dashboard-Ebene sieht, ist gleich. Wenn ein Nutzer jedoch bestimmte Daten aufschlüsseln möchte, hängt es von seiner Zugriffsebene ab, was er sehen kann.

Wenn John beispielsweise ein nutzerdefiniertes Dashboard erstellt, sieht er beim Hinzufügen von Diagrammen und Anwenden von Filtern die Daten der gesamten Organisation. Wenn er das Dashboard mit Jane teilt, sieht Jane denselben Datensatz. Wenn John oder Jane jedoch auf bestimmte Daten zugreifen, können sie nur die Details der Daten sehen, auf die sie Zugriff haben.

Standortbasiert
Standortbasierte Dashboards sind dynamisch, d. h. jeder Nutzer sieht andere Daten, da sie auf den Daten der Standorte basieren, bei denen jeder Nutzer Mitglied ist.

Wenn John beispielsweise ein standortbasiertes Dashboard erstellt, wird der "Standortmitgliedschaft"-Filter aktiviert und er sieht nur Inspektionen, Aktionen usw, die mit den Standorten verbunden sind, bei denen er ein Mitglied ist. Wenn er das Dashboard mit Jane teilt, kann Jane einen anderen Datensatz sehen, der auf den Inspektionen, Aktionen usw. basiert, die mit den Standorten verbunden sind, von denen sie ein Mitglied ist.
Personenbasiert
Individualisierte Dashboards sind dynamisch, d.h. jeder Nutzer sieht andere Daten, da sie auf den selber erstellten Daten basieren.

Wenn zum Beispiel John ein individuelles Dashboard erstellt, sieht er nur die Inspektionen, Aktionen usw., die er selbst erstellt hat. Wenn er das Dashboard mit Jane teilt, sieht Jane andere Daten, die auf den von ihr erstellten Inspektionen, Aktionen usw. basieren.
Je nach Art des Dashboards, das Sie erstellen möchten, benötigen Sie die entsprechende Berechtigung:
Nutzerdefiniertes Dashboard: Berechtigung "Analysen: Verwalten"
Standortbasiertes Dashboard: Berechtigung "Analysen: Dashboard erstellen (standortbasiert)"
Personenbasiertes Dashboard: Berechtigung "Analysen: Dashboard erstellen (personenbasiert)"
Mehrere Diagramme
Das Hinzufügen mehrerer Diagramme zu Ihrem Analysedashboard ermöglicht es Ihrem Team, Erkenntnisse aus verschiedenen Datenquellen einfach zu visualisieren, Trends zu erkennen und Messwerte in einem integrierten Dashboard zu vergleichen.
Dashboard-Filter
Filtern Sie Ihr Analysedashboard, um sich auf die wichtigsten Daten für Ihre Organisation zu konzentrieren. Legen Sie einen benutzerdefinierten Datumsbereich fest, wählen Sie relevante Standorte aus und bestimmen Sie spezifische Gruppen, um Ihre Daten zu filtern und Trends zu visualisieren.
Dashboards teilen
Nachdem Sie Ihr Analysedashboard angepasst haben, können Sie es entweder mit bestimmten Gruppen teilen oder allen in Ihrer Organisation Zugriff gewähren. So können Sie den Zugriff basierend auf Rollen oder speziellen Anforderungen steuern und sicherstellen, dass relevante Daten nur den relevanten Teams zur Verfügung stehen.
Dashboard-Anpassbarkeit
Da Diagramme manchmal zu viel Platz auf dem Bildschirm einnehmen können, lassen sich Ihre Analysediagramme ganz einfach in der Größe anpassen, um Daten schnell anzuzeigen und zu analysieren. Optimieren Sie Ihr Dashboard, indem Sie Diagramme skalieren und die Datenanzeige anpassen, etwa durch das Einblenden von Nullwerten oder das Ausblenden von Gesamtsummen, damit Ihr Team auf einen Blick die wichtigsten Informationen erkennt. <span>Entry#72A9KfEwtrbuWuMLC0N9c3</span>
War diese Seite hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen.